Aufbaukurs - Sachkunde "Gesundheits- und Vorratsschutz sowie besonderer Materialschutz" gemäß TRGS 523

Alle Module finden als interaktiver Online-Kurs statt. Der Vorbereitungstag sowie die schriftliche und mündliche Prüfung finden in Präsenz statt.

Preis 2.000,-€ netto pro Teilnehmer + 200,-€ Prüfungsgebühr

Seminarbeschreibung

Der Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln wird durch die Gefahrstoffverordnung geregelt. Wer bestimmte Produkte einsetzen möchte, muss sachkundig sein. Die Sachkunde ist notwendig, wenn im Rahmen von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen z. B. gemäß Gefahrstoffverordnung eingestufte Produkte eingesetzt werden sollen. In diesem Kurs werden die einzelnen Abschnitte praxisnah gelehrt und schließt mit einer qualifizierten Prüfung ab. 

Dieser Kurs baut auf den Grundlagenkurs "Grundlagen der Schädlingsprävention und Vogelabwehr" gemäß TRGS 523 auf. Der vorherige Besuch des Grundlagenkurses wird dringend empfohlen.

Besonderheiten

Die Prüfung erstreckt sich auf die Fertigkeiten und Kenntnisse sowie auf die in den Seminaren vermittelten Lehrstoffe.

Kursdauer: 15 Tage + 1 Prüfungstag

Bei nicht bestandener Prüfung kann die Prüfung am nächsten Prüfungstermin wiederholt werden. Beim erneuten Nichtbestehen muss der gesamte Kurs wiederholt werden.

Seminarinhalte

Der Kurs ist in 13 Abschnitte (120 Stunden) aufgeteilt.

  1. Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit.
  2. Umweltschutz
  3. Rechtsvorschriften und Normen
  4. Kommunikation und Information
  5. Planen von Arbeitsabläufen
  6. Bedienen und Warten von Betriebsmitteln
  7. Umgang mit und Anwendung von Gefahrstoffen
  8. Umgang mit und Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln
  9. Sichern des Arbeitsbereiches
  10. Feststellen von Schädlingsbefall im Gesundheits- und Vorratsschutz sowie besonderer Materialschutz
  11. Planen und Durchführen von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen im Gesundheits- und Vorratsschutz, sowie besonderer Materialschutz
  12. Kundenberatung 
  13. Qualitätssichernde Maßnahmen

Prüfung

Abschlussprüfung „Sachkunde gem. TRGS 523 – Gesundheits- und Vorratsschutz“.
Schriftlich-mündliche Prüfung / Dauer: 5 Stunden.

Teilnehmer

12 - 16 Teilnehmer
Schädlingsbekämpfer, Gebäudereiniger, Einkäufer von entsprechenden Dienstleistungen

Voraussetzungen

  • Regelmäßige Teilnahme an dem Aufbaukurs „Sachkundiger gem. TRGS 523“.
  • Schriftlich geführte Arbeitsnachweise (Berichtsheft).

Wesentlicher Bestandteil der Abschlussprüfung ist, dass der Prüfling in der praktischen Prüfung die Arbeitsabläufe gesetzeskonform und wirtschaftlich planen, durchführen und dokumentieren soll.

Grundlegende Voraussetzung: Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. Sprachniveau B2), Abschluss einer allgemeinbildenden Schule, verstehen von Fremdwörtern

Abschluss

Teilnahme-Zertifikat „Sachkunde gem. TRGS 523 – Gesundheits- und Vorratsschutz“.

Anmeldung zum Seminar

1. Teilnehmer

2.  Teilnehmer 

3.  Teilnehmer 

4.  Teilnehmer 

Termine

Gerätekunde 06.-07.11.23 (online) / Mathe, Recht und BWL 08.-10.11.23 (online) / Wirkstoffkunde 13.-15.11.23 (online) / Arbeitsschutz, Infektionsschutz und Psychologie 20.-22.11.23 (online) / Insektenkunde 27.-28.11.23 (online) /Vorbereitungstag 29.11.23 (Lehrte) / Schriftliche Prüfung 30.11.23 (Lehrte) / Mündliche Prüfungen 19.-20.12.23 (Lehrte, Termine werden individuell vergeben)
Online/Präsenz Lehrte
Preis 2.000,-€ netto pro Teilnehmer + 200,-€ Prüfungsgebühr

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Cookies und externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies und unsere Datenschutzinformationen.