Früher waren "ein paar Ratten auf dem Hof" ganz normal. Heute aber lässt sich fast nachrechnen, wie hoch die Einbußen im Stall durch Ratten, Schaben, Fluginsekten und andere Schädlinge bzw. Lästlinge sind.
Das Hauptproblem: Wenn man den Befall bemerkt, ist er schon riesengroß. Und beim Umstallen ist es dann oft zu spät. Doch was tun, ohne gleich viel Geld auszugeben? Wir zeigen Ihnen, wie ein angepasstes Monitoring aussehen kann. Was Sie selbst machen können und wo Sie auf einen Fachmann zugreifen sollten.
Die Schädlinge auf dem Acker haben Sie im Griff. Doch Vorratsschädlinge sind anders, tückischer. Es ist kein Naturgesetz, dass sie alle paar Jahre den Bestand begasen müssen. Investieren Sie einen Teil des Geldes besser in Vorsorge. Wir zeigen ihnen, wie, wo und ggf. mit wessen Unterstützung.
Eine gute Miete ist das Kapital einer Biogasanlage. Doch erste Fälle zeigen, dass schmerzhafte Verluste eintreten, wenn Schadnager sich einmal einnisten. Kann sein dass Sie nie damit zu tun haben, kann aber auch sein dass so ein Befall Ihnen die Bilanz eines ganzen Jahres verhagelt.
Wir zeigen Ihnen, wie ein preiswertes und doch effektives Biogasanlagen-Monitoring aussehen kann. Und was Sie dabei selbst machen können (dürfen) und wo Sie auf einen Fachmann zugreifen sollten.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre gesetzlichen Forderungen in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsprävention gerecht werden. Wie Sie Auditoren, Kontrolleure und Kunden zufrieden stellen, und Ihre Investitionen in diesem Bereich gezielt anwenden.
Die Unterstützung leisten wir in offenen Seminaren, schulen oder beraten aber auch In-House. Gerade in Hinblick auf die Zentralisierung mehrerer Betriebsstätten oder auch im Rahmen landwirtschaftlicher Organisationen ist eine solche Inhouse-Schulung sinnvoll.
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Kein Problem. Nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular und schreiben Sie uns. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.