„Geschlossen wegen Schädlingsbefall“ oder gar die Schlagzeile „Kakerlaken in der Küche“: so etwas geht sofort auf den Umsatz und verspielt lange aufgebautes Kundenvertrauen.
Ganz gleich, wie Ihr Haus in der Außendarstellung aufgestellt ist: Für einen guten Ruf braucht es Jahre. Um diesen guten Ruf jedoch zu verlieren, reichen mitunter wenige Augenblicke. Gerade in Zeiten wie diesen, reicht eine einzige Bettwanze oder eine einzige Schabe und ein einziges Foto in einem einzigen Netzwerk, um Ihren guten Namen zu zerstören. Wir zeigen Ihnen, wie man effizient, aber immer wirtschaftlich, präventive Lösungen realisiert, bevor Situationen eskalieren.
Die gutherzige Vergabe an einen Profi reicht da nicht aus, der Schaden bleibt bei Ihnen hängen. Helfen tun nur Fachkenntnis (um mit dem Schädlingsbekämpfer auf Augenhöhe zu reden) und Prävention (denn vorbeugen ist besser als heilen).
Dabei helfen wir Ihnen. Damit Ihnen solche Schlagzeilen erspart bleiben, Sie sicher durch Audits kommen und nicht über den Tisch gezogen werden.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre gesetzlichen Forderungen in Bezug auf Schädlingsprävention und Schädlingsprävention gerecht werden. Wie Sie Auditoren, Kontrolleure und Kunden zufrieden stellen, und Ihre Investitionen in diesem Bereich gezielt anwenden.
Die Unterstützung leisten wir in offenen Seminaren, schulen oder beraten aber auch In-House. Gerade im Rahmen einer verbandlichen Zusammenarbeit oder auch in Hinblick auf die Zentralisierung mehrerer Betriebsstätten ist eine solche Inhouse-Schulung sinnvoll.
Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung? Kein Problem. Nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular und schreiben Sie uns. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.